Die Fütterung der Kühe hat den größten Einfluss auf die allgemeine Tiergesundheit Ihrer Herde. Ziel ist es grundsätzlich leistungs- und wiederkäuergerechte Rationen zu füttern. Das hört sich leicht an – ist es aber nicht immer. Sehr viele Faktoren können die Fütterung von Milchkühen beeinflussen und sind nicht immer sofort ersichtlich. Regelmäßige Kontrollen und Analysen sind notwendig, um Fütterungsfehler zu identifizieren und anschließend die Fütterung zu optimieren.
Haltungsfehler wie z.B. Überbelegung des Stalles oder Hitzestress können sich negativ auf die Futteraufnahme der Kühe auswirken.
Zur Fütterung gehört auch die Wasseraufnahme der Kühe. Je mehr Wasser eine Kuh säuft, desto mehr Grundfutter kann sie aufnehmen und desto mehr Milch gibt sie. Die Wasseraufnahme der Kühe wird allerdings sehr häufig durch eine mangelnde Hygiene der Tränken limitiert. Außerdem sind oftmals zu wenige Trogtränken in Bezug auf die Anzahl der Kühe im Stall installiert.